Sie sind wieder glücklich, wenn Sie sehen, wie gut Ihre Brüste zu Ihrem Körper passen.
Sich MOOI und gut fühlen mit Brüsten, die zu Ihrem Körper passen, darum geht es in der MOOI-Klinik. Zu große Brüste können diesem Gefühl im Wege stehen. Nach der Brustverkleinerung passen Ihre Brüste gut zum Rest Ihres Körpers und Sie werden hoffentlich mit mehr Selbstvertrauen einen Pullover mit Dekolleté anziehen. Wenn Sie über eine Brustverkleinerung nachdenken, möchten wir von MOOI mit Ihnen mitdenken. Bei der Konsultation mit dem plastischen Chirurgen in unserer Privatklinik in Maastricht werden wir Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten informieren und sehen, was am besten zu Ihrer Figur passt. Wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen, um Fragen zu beantworten.
Wann sollte man eine Brustverkleinerung vornehmen lassen?
Sie denken, dass Ihre Brüste viel zu groß sind und in keinem Verhältnis zu Ihrem Körper stehen. Abgesehen davon, dass Ihnen Ihre Brüste nicht gefallen, können Sie auch unter körperlichen Beschwerden leiden. Große (schwere) Brüste können Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen verursachen; sie können auch beim Sport stören.
Bei der Beratung wird nicht nur das gewünschte Volumen, sondern auch die Form und die gewünschte Position Ihrer Brüste berücksichtigt. MOOI führt nur Eingriffe durch, die nicht unter die allgemeine Krankeversicherung fallen.
DER BEHANDLUNGSABLAUF
Von der Beratung zu kleineren Brüsten
Vereinbaren Sie zuerst einen Termin
Rufen Sie einen unserer Mitarbeiter an oder schicken Sie ihm eine E-Mail, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Teilen Sie uns Ihre Pläne im Voraus mit, damit wir Ihnen einen Termin bei dem Plastischen Chirurgen geben können, der am besten zu Ihnen passt. Sie können einen Termin über die Terminseite vereinbaren.
Oder rufen Sie an: 043 311 8708
Die Konsultation von A bis Z
Sie kommen in die MOOI-Klinik in Maastricht, um Ihre Brustverkleinerung zu besprechen. Schreiben Sie Ihre Wünsche und Fragen im Voraus auf, damit Sie sie beim Beratungsgespräch stellen können. Während der Konsultation sprechen Sie mit dem plastischen Chirurgen, der auf Brustverkleinerungen spezialisiert ist. Von allgemeinen Informationen zur Vor- und Nachsorge bis hin zu Details wie dem Verschieben und der Größenanpassung der Brustwarze.
Nach der Konsultation werden Sie über alles, was Ihre zukünftige Brustverkleinerung betrifft, informiert. Wir beraten Sie ehrlich über das zu erwartende Ergebnis, die Risiken, die Rückforderung und die Kosten.
Auch die Fotos für Ihre Krankenakte werden heute gemacht. Wir raten allen unseren Patienten, während der Behandlung nicht zu rauchen. Das Gleiche gilt für die Verwendung von Nikotinpflastern und -kaugummis.
Eine erste Beratung kostet 50 €, die vom Behandlungspreis abgezogen werden.
Die Brustoperation
Die Brustverkleinerung findet unter Vollnarkose statt, so dass Sie nichts spüren werden. Der Anästhesist wird Sie im OP in Narkose versetzen. Bei der Operation entfernen wir Haut und Drüsengewebe an der Unterseite der Brüste. Dadurch werden die Brüste kleiner und fester. In der Regel verschieben wir die Brustwarze nach oben; oft wird auch der Warzenhof etwas verkleinert, damit er im Verhältnis zur kleineren Brust steht. Die Schnitte werden mit sehr feinem Nahtmaterial vernäht. Es gibt eine Narbe um den (kleineren) Warzenhof, von der Brustwarze bis zur unteren Unterbrustfalte und in der unteren Unterbrustfalte. Manchmal legen wir während der Operation einen dünnen Schlauch (Drainage) in die Brust, um sicherzustellen, dass die Wundflüssigkeit richtig abfließt. Der Eingriff findet unter Vollnarkose in einem unserer Krankenhäuser statt und dauert etwa 90-120 Minuten.
Nach der Operation werden Ihre Brüste mit einem festen Kompressionsverband umwickelt oder Sie erhalten einen Sport-BH und werden in den Aufwachraum gebracht.
In der Regel bleiben Sie eine Nacht im Krankenhaus. Wenn Sie noch am selben Tag nach Hause gehen können, ist es wichtig, dass Sie sicher nach Hause kommen. Sie dürfen nicht selbst ein Auto fahren.
Nachsorge und Erholung
Vor der Operation erhalten Sie von uns ausführliche postoperative Anweisungen und Lebensregeln. Es ist wichtig für Ihre eigene Genesung, dass Sie diese sorgfältig befolgen. In der Regel bleiben Sie eine Nacht im Krankenhaus. Wenn alles gut geht und der plastische Chirurg die Nachuntersuchung durchgeführt hat, können Sie nach Hause gehen. Sie dürfen nicht selbst fahren, also lassen Sie sich bequem nach Hause bringen. Wenn Drainagen gelegt werden, können sie fast immer am Tag nach der Operation wieder entfernt werden. Nach zwei Wochen werden die Fäden gezogen.
Es ist wichtig, dass Sie in den ersten sechs Wochen einen guten BH tragen. Das gibt viel Halt und wirkt Schwellungen entgegen. Lassen Sie es in den ersten Wochen ruhig angehen und vermeiden Sie anstrengende Übungen und Heben. Die Narben können gerötet und geschwollen sein, was allmählich abklingt. In den meisten Fällen können Sie nach zwei Wochen an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Am besten wird der Sport nach sechs Wochen langsam wieder aufgenommen.
Lesen Sie mehr über die Erholung nach einer Brustverkleinerung.
Risiken
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff besteht auch bei einer Brustverkleinerung das Risiko von Blutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen. Dies ist in der Regel nicht schwerwiegend und leicht zu beheben. Manchmal können empfindliche, subkutane Verdickungen auftreten. In den meisten Fällen verschwinden sie mit der Zeit von selbst. Wenn das nicht der Fall ist, können wir sie chirurgisch entfernen.
In einigen wenigen Fällen kommt es zu einem Taubheitsgefühl der Brustwarzen und in sehr seltenen Fällen zu einem Verlust der Brustwarze.
RAUCHEN STOPPEN
Wir raten allen unseren Patienten, während der Behandlung nicht zu rauchen. Das Gleiche gilt für die Verwendung von Nikotinpflastern und -kaugummis. Rauchen macht dich nicht nur äußerlich weniger MOOI, sondern auch innerlich. Wenn Sie rauchen, haben Sie ein höheres Risiko für Komplikationen wie schlechte Wundheilung, Absterben von Haut oder Atemprobleme während der Vollnarkose.
Erfahrungen von anderen Frauen
Ihr Wunsch und Ihre Gründe für eine Brustverkleinerung sind sehr persönlich. Wir sind uns bewusst, dass eine Brustverkleinerungsoperation ein großer Eingriff ist. Unserer Erfahrung nach sind fast alle mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Andere Frauen, die sich ebenfalls einer Brustverkleinerung durch die MOOI-Klinik unterzogen haben, standen vielleicht vor den gleichen Entscheidungen und Zweifeln wie Sie jetzt. Lesen Sie ihre Erfahrungen ZorgkaartNederland.nl lesen Sie die Erfahrungen von Frauen, die sich für die MOOI-Klinik entschieden haben.
Operiert von Dr. Booi. Brustverkleinerung und Fettabsaugung an Hüften und Flanken. Sehr sachkundiger Arzt, nimmt sich in aller Ruhe Zeit für Sie. Er ist ehrlich und sagt Ihnen, was Sie zu erwarten haben und was die Vor- und Nachteile sein könnten. Für mich eine dicke fette 10! Mein Körper ist so viel schöner, als ich es mir je erträumt habe.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Ich habe mein Gebiss entfernen lassen und hatte auch eine Bruststraffung mit Verkleinerung. Ich befürchtete zunächst einen „Deflationseffekt“, aber das war nicht der Fall. Frau Dr. Meesters versteht ihren Beruf sehr gut.

Onze plastisch chirurgen
Onze plastisch chirurgen
Jouw uiterlijk is kostbaar voor ons. Wij zijn van mening dat voor een juiste behandeling, je de juiste mensen nodig hebt. Opleiding, bekwaamheid en kwaliteit kun je alleen bieden met plastisch chirurgen die hun vak verstaan. Wij willen niet de grootste kliniek van Nederland zijn, wel de beste.
Was kostet eine Brustverkleinerung?
für €5.250
Nach der Konsultation mit dem plastischen Chirurgen werden Sie genau wissen, was Ihre Brustverkleinerung kosten wird.
Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, die Behandlungskosten bei der Krankenkasse geltend zu machen. MOOI führt nur Eingriffe durch, die nicht unter die allgemeine Krankeversicherung fallen.
Wenn Sie sich für eine Kostenerstattung qualifizieren möchten, verweisen wir Sie gerne an eines unserer Krankenhäuser. Dafür benötigen Sie eine Überweisung von Ihrem Hausarzt. Wir empfehlen Ihnen, die Vertragsbedingungen Ihrer Krankenversicherung zu konsultieren.